Aktuelles 2019

 Aktuelles beim CSU Ortsverband Pfarrkirchen

 

Dezember 2019


CSU Heurigenabend 2019

Pfarrkirchen. Der alljährliche CSU-Heurigenabend zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde des Ortsverbands an. Im Vereinsheim der Sportfreunde Reichenberg in Höckberg feierten sie gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und einer Abordnung der TuS Pfarrkirchen für einen guten Zweck. Sämtliche Einnahmen des Abends kommen der Jugendarbeit der Sportfreunde zugute.
 
Die Ortsvorsitzende Sonja Schneil hatte mit ihren Helferinnen Edeltraud Plattner und Jutta Hafner die Veranstaltung, die jährlich im Wechsel in einem der Vereinsheime der beiden Sportvereine stattfindet, liebevoll und mit viel Aufwand vorbereitet. Die zahlreichen Besucher bedienten sich ausgiebig an dem mit bayerischen und anderen Schmankerln reich gedeckten kalten Buffet. Später am Abend rundete ein großes Buffet mit Kuchen und Gebäck das kulinarische Erlebnis ab. Wein-Sommelier Walter Geisperger hatte eine Auswahl erlesener Weine mitgebracht, die ebenfalls großen Anklang fanden. Der Vorsitzende der Jungen Union Philipp Fröbel sorge mit seinen Helfern an der Schenke dafür, dass bei den Gästen der Rebensaft nicht versiegte.
 
Kaum vorstellbar wäre ein Heurigenabend ohne die musikalische Begleitung von Albert Siebzehnrübl. Mit seinem Akkordeon sorgte er für beschwingte musikalische Einlagen und seine Witze sorgten bei den Besuchern für viel Applaus und Gelächter.
 
Für die Gäste gab es diesmal auch etwas zu gewinnen: Die Abgeordneten Max Straubinger und Martin Wagle hatte Fahrten für jeweils zwei Personen in das politische Berlin und zum Landtag nach München spendiert. Magdalena Ach fungierte bei der Verlosung als Glücksfee. Die Fahrt nach München gewann Anna Dinkelreiter, über die Reise nach Berlin konnte sich Walter Seidinger freuen.

Fotos:

CSU Heurigenabend 2019
Stießen an auf einen gelungenen Heurigenabend (v.l.): stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner, Bürgermeister Wolfgang Beißmann, CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Martin Wagle, CSU-Ortsvorsitzende Sonja Schneil, JU-Ortsvorsitzender Philipp Fröbel (im Hintergrund), die Vorsitzenden der Sportfreunde Reichenberg Reinhard Maier und Ludwig Seiler, TuS-Vorsitzender Horst Lackner
 
CSU Heurigenabend 2019
Sie freuten sich über die gewonnenen Reisen (v.l.): CSU-Ortsvorsitzende Sonja Schneil, Anna Dinkelreiter, CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Martin Wagle, Walter Seidinger, Bürgermeister Wolfgang Beißmann
 

November 2019


CSU nominiert Wolfgang Beißmann zum Bürgermeisterkandidaten

Wie zu erwarten hat die CSU Pfarrkirchen am Freitagabend den amtierenden Bürgermeister Wolfgang Beißmann zu ihrem Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2020 gekürt. Er erhielt bei der Nominierungsveranstaltung im voll besetzten Nebensaal des Schachtlwirtes 100 Prozent Zustimmung.
 
Den Vorschlag, Wolfgang Beißmann zum Bürgermeisterkandidaten zu küren, machte sein Amtsvorgänger Georg Riedl. Beißmann habe seit seiner ersten Wahl vor sechs Jahren eigene Spuren gesetzt, er habe die Stadt vorangebracht, wichtige Aufgaben abgearbeitet und die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. "Ich bitte heute um die Stimme für Wolfgang Beißmann. Er wird weiterhin ein guter Bürgermeister unserer Heimatstadt sein", sagte der Ex-Bürgermeister.

Wolfgang Beißmann gab in seiner Vorstellung einen detaillierten Rechenschaftsbericht ab. Er verwies auf vieles, was in den Jahren seiner Amtszeit erreicht werden konnte. "Ich bin stolz darauf, Bürgermeister dieser Stadt, meiner Heimatstadt zu sein. Ich bin Pfarrkirchner mit Leib und Seele und deshalb würde ich mich freuen, wenn die Bürgerinnen und Bürger mir bei der Wahl wieder ihre Stimme geben würden." Er betonte aber auch: "Der Bürgermeister ist es nicht alleine, der die Arbeit macht. Es sind die Stadträte sowie die vielen Menschen, die sich engagieren, wenn es darum geht, unsere Stadt als lebens- und liebenswerte Heimat in die Zukunft zu führen."
 
CSU Ortsverband Nominierung
Stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Edeltraud Plattner gratulierte Bürgermeister Wolfgang Beißmann zur einstimmigen Nominierung. Glückwünsche kamen auch von CSU-Ortsvorsitzender Sonja Schneil und Wahlleiter Charlie Altmann. - Foto: hl

 


 

August 2019


CSU Kinderferientag 2019

 
Pfarrkirchen. Großer Spaß für 28 Kinder: Betreut von Sonja Schneil und Karl Hafner vom CSU-Ortsverband ging es für sie im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt nach Massing ins Bauernhofmuseum. Beim dortigen Heilmeierhof  konnten die Kinder an einem Modell das Kühemelken ausprobieren. Zudem erfuhren die kleinen Ausflügler, wie die Kinder früher beim Buttern mithelfen mussten und probierten das zuvor Gelernte gleich beim fleißigen Drehen des Butterfasses aus. Nach getaner Arbeit und einer zünftigen Brotzeit ging es wieder nach Hause.
 
CSU Kinderferientag 2019
Foto: die Kinder mit ihren Betreuern Sonja Schneil und Karl Hafner (obere Reihe, von links) im Bauernhofmuseum.

 


 

April 2019


Tag der offenen Gärtnerei 2019

Pfarrkirchen. Im Zeichen des Artenschutzes stand der diesjährige Tag der offenen Gärtnerei, zu dem alljährlich die Mitgliedsgärtnereien des Bayerischen Gärtnerei-Verbands einladen. In Pfarrkirchen begrüßte MdL Martin Wagle zahlreiche interessierte Gäste in seinem Betrieb, darunter Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Bürgermeister a.D. Georg Weindl, die stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner und Vertreter des Gartenbauvereins, der Kleingärtner und des CSU-Ortsverbands.


„Es wäre zu einfach, die Schuld für den Artenrückgang auf die Landwirtschaft zu schieben“, sagte Wagle bei seiner Begrüßung. Es gäbe kaum noch Neubauten mit Balkon, Hausgärten würden pflegeleicht mit Kies bedeckt oder von Mährobotern kurz gehalten. „Es wächst keine Blume mehr, den Insekten fehlt es schlicht an Nahrung“, beklagte Wagle. Dem fachkundigen Publikum stellte er eine Auswahl von Blühpflanzen und Stauden vor, die ein gutes Nahrungsangebot für Insekten darstellten. Auch die diesjährige Blume des Jahres, der „freche Michel“, eine Salbeiart, falle hierunter. „Jeder kann etwas tun“, meinte Wagle mit Blick auf Balkonkästen und Pflanztröge.


Bienenexperte Georg Riedl, selbst Imker, hatte anschließend noch viele Infos zum Thema Wildbienen und Honigbienen parat. Zähle man alle Hausgärten eines Ortes zusammen, kämen hier immense Flächen zusammen, die als Bienenweide dienen könnten. „Wir brauchen keine sterilen Gärten, sondern blühende Gärten voller Insekten“, legte er seinen Zuhörern ans Herz.

CSU Pfarrkirchen - Tag der offenen Gärtnerei 2019

Foto: Der CSU-Ortsverband präsentiert den „frechen Michel“, die Blume des Jahres 2019: stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner (2.v.l.), Ortsvorsitzende Sonja Schneil (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Beißmann mit Sohn Florian (5.v.r.), MdL und Gärtnermeister Martin Wagle (4.v.r.) und Bürgermeister a.D. Georg Riedl (r.).


 

März 2019


CSU Besuch Hotel Münchner Hof

Pfarrkirchen. Eine Gruppe Mitglieder des CSU-Ortsverbands besuchte angeführt von Ortsvorsitzender Sonja Schneil das Hotel Münchner Hof. Inhaber Stefan Hartl, der das Haus seit genau fünf Jahren führt, begrüßte die Besucher in dem Hotel im Herzen der Altstadt von Pfarrkirchen. Auf Interesse stieß bei den Besuchern zunächst die historische Bausubstanz des Gebäudes, wie das historische Kreuzgewölbe oder der Arkadengang im ersten Stock, dessen Säulen vermutlich auf das Jahr 1634 zurückgehen. Wesentlich moderner waren dafür die 27 Zimmer des Betriebs gestaltet, von denen die Besucher auf ihrem Rundgang einige besichtigen konnten. Die CSUler nutzten auch die Gelegenheit und stellten viele Fragen zum Hotelbetrieb. „Wichtig ist, dass sich in der Stadt et-was rührt“, meinte Hartl dazu. Veranstaltungen in der Stadt seien das Rückgrat für die Auslastung des Hotels, von dessen gepflegter Atmosphäre die Besucher angetan waren.

CSU Pfarrkirchen - Besuch Hotel Münchner Hof

Foto: Inhaber Stefan Hartl (links) führte die von CSU-Ortsvorsitzender Sonja Schneil (6.v.l.) angeführte Besuchergruppe durch den Münchner Hof.


CSU Ortshauptversammlung 2019

Pfarrkirchen. Einstimmig in ihrem Amt als CSU-Ortsvorsitzende bestätigt wurde Sonja Schneil bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands von den Mitgliedern. Sie wird den Verband nun für weitere zwei Jahre führen. Auch bei der Wahl der weiteren Mitglieder der Vorstandschaft gab es keine großen Veränderungen. Als Stellvertreter bestimmte die Versammlung MdL und zweiten Bürgermeister Martin Wagle, den Ortsvorsitzenden der Jungen Union Philipp Fröbel und Scheils Amtsvorgänger Walter Geisperger. Kassenführer und Schriftführer bleiben Roy Hüttenrauch und Harald Hampel. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch die neun Beisitzer Dr. Bastian Ach, Klaus Enzinger, Karl Hafner, Stefan Hartl, Edeltraud Plattner, Michael Sers, Walter Seidinger, Herbert Wiedemann und Jürgen Zechmann. 

Eine Neubesetzung wurde nach dem Tod von Herbert Horak den bei den Kassenprüfern nötig. Hier wird neben Horst Klosa in den kommenden zwei Jahren Max Knödlseder tätig sein.

Bürgermeister a.D. Georg Riedl, der als Wahlleiter die umfangreichen Wahlen routiniert und zügig durchführte, dankte Schneil für ihre Arbeit im Ortsverband. Besonders stellte er die „leise Organisationsarbeit im Hintergrund“ heraus, die zeitaufwändig sei, ohne dass Außenstehende hiervon groß etwas mitbekämen.

Neben der Vorstandschaft galt es auch 19 Delegierte zu wählen, die den Ortsverband bei Kreisvertreterversammlungen der Partei repräsentieren. Dies übernehmen künftig Dr. Bastian Ach, Wolfgang Beißmann, Philipp Fröbel, Simon Riedl, Georg Riedl, Martin Wagle, Karl Hafner, Josef Hofbauer, Harald Hampel, Sonja Schneil, Jürgen Zechmann, Stefan Hartl, Max Knödlseder, Klaus Enzinger, Walter Geisperger, Franz Dinkelreiter, Edeltraud Plattner, Kurt Singer und Herbert Wiedemann. Außerdem wurden 19 Ersatzdelegierte bestimmt.

Die Vielzahl der zu wählenden Personen hat einen für den Ortsverband angenehmen Hintergrund, auf den Schneil in ihrem Rechenschaftsbericht hinwies: Mit 181 Mitgliedern stellt Pfarrkirchen nach wie vor den mitgliederstärksten CSU-Ortsverband im Landkreis. Positiv hob Schneil zudem die Zahl der Neueintritte aus allen Altersschichten hervor, durch die Abgänge etwa durch Wegzug oder Tod mehr als ausgeglichen worden seien. „Der Ortsverband ist nach wie vor politische Heimat für Jung und Alt“, stellte Schneil erfreut fest.

Für den verhinderten Kassenführer Roy Hüttenrauch gab Schneil der Versammlung zudem einen Überblick über die finanzielle Entwicklung des Ortsverbands. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte Kassenprüfer Horst Klose, so dass die Versammlung die Vorstandschaft einstimmig entlastete.

Die Zeit während der Stimmauszählung nutzten die Ehrengäste für ihre Grußworte. Schneil begrüßte den Listenkandidaten für die anstehende Europawahl, den Eggenfeldener Journalisten Christian Jaeger. Dieser sah Europa durchaus an einem Scheideweg: „Bei der Europawahl am 26. Mai geht es um viel“, schwor er die Parteimitglieder ein. Es entscheide sich, ob „die Populisten Europa zerstören und die Linken ein Europa der Verbote und der Umverteilung gestalten“. Zwar gebe es in Europa einiges Verbesserungspotential. Hierfür sei der Spitzenkandidat Manfred Weber aber der richtige Mann: „Mit seiner niederbayerischen Herkunft weiß er, wo der Schuh drückt“, war Jaeger überzeugt.

Erfreut über den „tollen Zusammenhalt“, der den Ortsverband auszeichne, zeigte sich MdL Martin Wagle. Es sei wichtig, dass sich Mitglieder aktiv in einen Verein einbrächten. „Nur so ist man lebensfähig.“ Er rief dazu auf, sich noch mehr den Themen der Zeit zu stellen: „In den Rottauen haben wir ein tolles Projekt im Hinblick auf Naturschutz und Artenvielfalt vorzuweisen“, meinte er hierzu.

Auch Bürgermeister Wolfgang Beißmann sagte, dass die CSU im Bereich Natur ihr Profil noch stärker herausstellen müsse. „Die erste Koalition, die wir eingehen müssen, ist die mit den Menschen. Die müssen spüren, wir machen für euch etwas“, sagte er. Zudem gab er einen Überblick über anstehende Projekte in der Kreisstadt, wie den Bau einer weiteren Kindertagesstätte oder weitere Investitionen in die kommunale Infrastruktur.

CSU Pfarrkirchen - Ortshauptversammlung
Foto: Die Ehrengäste gratulieren der neugewählten Vorstandschaft (v.l.): Europawahlkandidat Christian Jaeger, Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Jürgen Zechmann, Ehrenvorsitzender Ludwig Hobelsberger, Herbert Wiedemann, JU-Chef Philipp Fröbel, Ortsvorsitzende Sonja Schneil, Bürgermeister a.D. Georg Riedl (verdeckt), Walter Geisperger, zweiter Bürgermeister MdL Martin Wagle, Klaus Enzinger, Karl Hafner, Stefan Hartl, Michael Sers und Dr. Bastian Ach.


 

Februar 2019


CSU-Ortsverband besucht BRK

Pfarrkirchen. Über die Arbeit der Rettungsdienste informierten sich Landtagsabgeordneter Martin Wagle und Mitglieder des CSU-Ortsverbands bei einem Besuch der Rettungswache des BRK. Organisiert hatte den Termin die Ortsvorsitzende Sonja Schneil und BRK-Kreisgeschäftsführer Herbert Wiedemann hatte bereitwillig zugesagt: „Wir machen gerne Infoveranstaltungen“, begrüßte er die Gäste. Meistens würde man erst über den Rettungsdienst nachdenken, wenn man ihn akut brauche. Zusammen mit seinen Mitarbeitern Hans Haider, Matthias Macht und Andrea Kamhuber führte Wiedemann die Gäste durch das Haus. Mit verschiedenen Vorführungen, etwa eines Defilibrators oder einer Reanimation brachten die Rotkreuzler den Besuchern ihre Arbeit nahe. Zudem gab es viele Informationen über die Organisation, die sowohl als Rettungsdienst im staatlichen Auftrag als auch als Wohlfahrtsverband aktiv ist. Über 830 haupt- und an die 2.200 ehrenamtlichen Kräfte sind laut Wiedemann in den Bereitschaften und Einrichtungen landkreisweit aktiv. Auch für die Beantwortung vieler Fragen der interessierten Besucher nahmen sich die Rettungsprofis ausgiebig Zeit.

CSU-Ortsverband besucht BRK
Foto: CSU-Ortsvorsitzende Sonja Schneil (5.v.l.), Landtagsabgeordneter Martin Wagle (6.v.l.) und Mitglieder des Ortsverbands ließen sich von BRK-Kreisgeschäftsführer Herbert Wiedemann (7.v.l.), dessen Stellvertreter Hans Haider (4.v.l.), Organisationsleiter Katastrophenschutz Matthias Macht (r.) und Assistentin der Geschäftsführung Andrea Kamhuber (l.) die Arbeit des Rettungsdienstes erläutern.

 


 CSU Kinderfasching 2019

Pfarrkirchen. Einen fröhlichen Nachmittag erlebten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern beim CSU-Kinderfasching. Renate Beißmann hatte für die vielen Cowboys, Indianer und Prinzessinnen, die sich im Schachtl-Saal eingefunden hatten, aus phantasievollen Spielen und Klassikern wie der „Reise nach Jerusalem“ ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unterstützt wurde sie von Mitgliedern des CSU-Ortsvorstands. Ehemann Wolfgang sorgte als DJ für die passende Musik. Große Augen und viel Beifall gab es bei den Auftritten des Narrenkobels, der unter Führung von Präsident Michael Ammer mit Prinzenpaar, Kindergarde und Hofstaat erschienen war. Besonders der anmutige Prinzenwalzer von Thomas I. und Alexandra I. zog die Kleinen in seinen Bann. Bei einer Tombola gab es für die kleinen Maschkera schöne Gesellschaftsspiele zu gewinnen und zwischendurch blieb auch Zeit genug zum Herumtoben. Die CSU-Ortsvorsitzende Sonja Schneil zog am Ende des bunten Nachmittags ein positives Fazit und versicherte den Kindern zum Abschied, sie freue sich schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.

CSU Kinderfasching 2019
Foto: Verbrachten gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag: Karl Hafner, Bürgermeister Wolfgang Beißmann (hinten, von links), Prinzessin Alexandra I., Narrenkobel-Präsident Michael Ammer, Prinz Thomas I. (hinten, Mitte), Renate Beißmann, CSU-Ortsvorsitzende Sonja Schneil (hinten, rechts) mit Kindergarde und vielen kleinen Besuchern.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.