Datenschutzerklärung

Der CSU Ortsverband Pfarrkirchen ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Webseiten www.csu-pfarrkirchen.de und der Nutzung unserer App CSU Ortsverband Pfarrkirchen ein wichtiges Anliegen. Zu den personenbezogenen Daten gehören zum Beispiel Name, IP-Adresse, Postanschrift oder E-Mail-Adresse.

 

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, dass auf unseren Webseiten und über unsere App CSU Ortsverband Pfarrkirchen personenbezogene Daten von Ihnen erfragt und diese elektronisch gespeichert werden. Ihre Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und weiterverarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.

 

1. Datenschutzerklärung für die Nutzung der CSU-Webseiten

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Der Besuch unserer Webseiten ist möglich, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (sog. Serverlogfiles), wie z.B. den von Ihnen verwendeten Browsertyp und die URL der zuvor besuchten bzw. aufgerufenen Seite. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Falls in den Webseiten Inhalte Dritter, bspw. von YouTube, Google Maps, etc. eingebunden werden, wird ggfs. Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übertragen.

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. bei Anmeldung zu Newslettern, bei Eröffnung eines Kundenkontos, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei einer sonstigen Registrierung unter unseren Webseiten. Ohne Ihre gesonderte Einwilligung verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. zur Realisierung der von Ihnen gewünschten Einträge.

Cookies

Auf unseren Internetseiten verwenden wir an mehreren Stellen sog. „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Domain-Cookies“. Diese Cookies werden, wenn sie bei der Registrierung die Einstellung gewählt haben „Angemeldet bleiben“ auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses Prozedere erleichtert Ihnen die Nutzung unserer Webanwendung, da Sie sich nicht bei jedem erneuten Besuch neu anmelden müssen. Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.  

Wenn Sie keine Cookies annehmen wollen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Dadurch kann die Nutzung der Webseiten allerdings eingeschränkt sein.

2. Datenschutzerklärung für die Nutzung der CSU-App

Die App CSU Ortsverband Pfarrkirchen ist eine Applikation, die von der CSU betrieben wird. Es gilt analog die Datenschutzerklärung für die CSU-Internetseiten (s. o.).

Die Installation der CSU-App erfolgt über die technischen Betreiber iTunes, Google Play Store (Android-Version) oder dem Microsoft Market Place (Windows-Phone-VersioN) unter deren Bedingungen. Soweit die App-Installation etwa über iTunes erfolgt, ist dies die Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, Kalifornien, USA 95014. Das Laden der App erfolgt durch jeden Benutzer durch die von ihm selbst angelegte Apple-ID. Dafür musste jeder Benutzer bereits den Bedingungen von Apple zustimmen. Einzelheiten zur „Apple-Datenschutzrichtlinie“ erfahren Sie unter www.apple.com/de/privacy/. Google Play stellt seine Hinweise und Datenschutzerklärung dagegen unter https://support.google.com/googleplay/answer/1196018?hl=de zur Verfügung. Microsoft stellt seine Hinweise und Datenschutzerklärung unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkId=248681&clcid=0x407 zur Verfügung.

Über die CSU-App werden Inhalte angezeigt, die auf den Webseiten der CSU gespeichert sind (Meldungen, Termine und Informationen zu CSU-Politikern).  

Für diese Webviews wird analog eines Browseraufrufs die IP des Nutzers an den Server übertragen, auf dem diese Seiten liegen.  Wie vorab für die Internetseiten der CSU beschrieben, werden dazu ggf. Cookies mitgesendet.  

Die Anzeige und Suche der Geschäftsstellen über die App wird mit Einbindung von Google Maps realisiert. Optional kann der aktuelle Standort auf der Karte angezeigt werden. Nach dieser Aktion wird über GPS der Ort des Nutzers an die App-Funktion übergeben und bis zum Schließen des Reiters „Geschäftsstellen“ zwischengespeichert.

3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Eine erteilte Einwilligung auf Weitergabe Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine Weitergabe an andere Personen erfolgt nur, sofern dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Dies gilt zum Beispiel für Behörden. Darüber hinaus werden wir in keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken weitergeben. 

4. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social-Plugins  

Verwendung von Facebook Social-Plugins

Auf unseren Webseiten verwenden wir einen Plugin zum sozialen Netzwerk Facebook. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Webseite: developers.facebook.com/docs/plugins/

Der Plugin zu Facebook verbirgt sich hinter dem zunächst ausgegrauten Button mit dem "f - Empfehlen"-Zeichen. Durch Klick auf diesen Button können Sie eine Verbindung zu Facebook aufbauen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass mit dem Klick auf diesen Button, Facebook ggfs. Informationen und persönliche Daten (Ihre IP-Adresse) in Erfahrung bringt und speichert. Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (s.u.).

Anders als bei Verwendung der klassischen Facebook-Plugins wird nicht bereits bei Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu Facebook aufgebaut, sondern erst wenn Sie mit einem Klick auf den Button das Plugin aktivieren. Der Button wird farbig. Dann baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker". 

Verwendung von Twitter Social-Plugins

Eingebunden ist auch eine Share-Funktionalität die Internetdienstes Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo. Eine Übersicht über die Funktion der Twitter-Plugins finden Sie hier: http://dev.twitter.com.

Die Share-Funktionalität verbirgt sich hinter dem ausgegrauten Vogelsymbol Tweet. Wenn Sie die mit Klick auf den Button die Funktionalität aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy

5. Newsletter

Sie haben auf den Webseiten auch die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Dazu benötigt der Anbieter Ihre gültige Email-Adresse. Um Sie persönlich ansprechen zu können sowie Ihnen regional auf Sie zugeschnittene Informationen zukommen lassen zu können, wird auch um Ihren Namen und Ihre Anschrift gebeten. Diese Angaben sind freiwillig. Diese Daten nicht an Dritte weiter gegeben und nur zur Auslieferung des Newsletters sowie zur Übermittlung aktueller Informationen zur Politik, den Veranstaltungen und den Terminen der CSU und ihrer Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise verwendet. Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten sowie zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. 

6. Google Maps

Die Webseite und die App benutzen Google Maps. Google hält dafür eine Datenschutzerklärung bereit. Einzelheiten erfahren Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

7. Google Analytics

Die CSU-Webseite und die CSU-App benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst, der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist tools.google.com\dlpage\gaoptout. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

8. Widerruf von Einwilligungen

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

9. Auskunftsrecht und Löschung

Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen per Post, E-Mail oder Telefax. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt – vorbehaltlich abweichender rechtlicher Verpflichtungen –, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind bzw. die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unserer Datenschutzpolicy haben, Auskunft zu den gespeicherten personenbezogenen Daten möchten, Änderung oder Löschung dieser Daten verlangen möchten, treten Sie mit der Online-Redaktion (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder unserem Datenschutzbeauftragten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Kontakt.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.